ERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Diese Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird gemäß Art. 13 EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) für Nutzer bereitgestellt, die mit der Website von River Systems srl interagieren. Sie sind elektronisch zugänglich unter der Adresse: eggtech.com, er Homepage der Website.
Diese Erklärung beschreibt die Art der Verwaltung der einzigen offiziellen Website des Unternehmens, jedoch nicht die anderer externer Websites, die vom Benutzer über Links aufgerufen werden können. Zusätzliche Informationen können in den verschiedenen Zugangskanälen bereitgestellt werden, aufgeteilt nach den behandelten Themen. Andere Informationen können innerhalb der Website in Bezug auf bestimmte Dienstleistungen bereitgestellt werden.
VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG
River Systems srl: Via Marco Polo, 33 – 35011 Campodarsego (PD) Kontaktdaten: privacy@riversystems.it
Zweck der Behandlung | Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung | Aufbewahrungsfrist für Daten |
Administrative und buchhalterische Tätigkeiten im Allgemeinen und zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, Vorschriften und anwendbaren nationalen und supranationalen Gesetzen | Notwendigkeit, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen | |
Falls erforderlich, um die Rechte des Eigentümers gerichtlich festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen | Legitimes Interesse | |
Mögliche Kontaktanfrage, mit dem Senden der von Ihnen angeforderten Informationen | Ausführung eines Vertrags, bei dem die betroffene Teil ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag derselben getroffen werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung) | Vertragsdauer und nach Beendigung für die ordentliche gesetzliche Frist von 10 Jahren. Im Falle eines gerichtlichen Rechtsstreits, für die gesamte Dauer desselben, bis zur Erschöpfung der Bedingungen der Praktikabilität der Rechtsmittel |
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten vernichtet, gelöscht oder anonymisiert, was mit den technischen Stornierungs- und Backup-Verfahren übereinstimm.
ART DER DATENVERARBEITUNG UND ART DER ERHEBUNG
Navigationsdaten – Protokolldateien
Es ist möglich, auf die Webseite zuzugreifen, ohne dass die Übertragung irgendwelcher personenbezogener Daten erforderlich ist. Die Computersysteme und Anwendungen, die dem Betrieb dieser Website gewidmet sind, sammeln während ihres normalen Betriebs einige Daten (deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist), die nicht direkt identifizierbaren Benutzern zugeordnet sind. Die gesammelten Daten umfassen die IP-Adressen der Benutzer, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage und den Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, fehlerhaft usw.).
Diese Informationen liefern keine personenbezogenen Daten über den Benutzer und werden nicht erhoben, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern es handelt sich um technische / IT-Daten, die gesammelt und auf aggregierte und anonyme Weise verwendet werden, um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Website zu überprüfen, die Servicequalität zu verbessern und Statistiken über die Nutzung der Website bereitzustellen, um die Haftung im Falle von hypothetischen Computerverbrechen gegen die Website zu ermitteln.
Vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten
Die freiwillige und ausdrückliche Zusendung von elektronischer Post an die in den verschiedenen Zugangskanälen dieser Website angegebenen Adressen beinhaltet die nachträgliche Erfassung der Adresse und Daten des Absenders / Nutzers, die für die Beantwortung der Anfragen und / oder die Erbringung der gewünschten Dienstleistung erforderlich sind. Es ist jedoch sichergestellt, dass diese Behandlung auf den Grundsätzen von Treu und Glauben, Rechtmäßigkeit, Transparenz und dem Schutz der Vertraulichkeit beruht, wie in der DSGVO angegeben. In jedem Fall werden vor der Aktivierung eines bestimmten Dienstes geeignete Informationen zur Verfügung gestellt und gegebenenfalls die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt. Diese Einwilligung kann später jederzeit widerrufen werden, wodurch die Möglichkeit der Nutzung des betreffenden Dienstes entfällt wird. Die Nichterteilung der Einwilligung oder deren Widerruf hat keine Konsequenzen, außer der Unmöglichkeit, die Website zu nutzen und/oder die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder detailliertere Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens zu erhalten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann in jedem Fall erfolgen, wenn dies für die Verfolgung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Insbesondere ist es nicht erforderlich, die Zustimmung zur Verarbeitung der im vorherigen Punkt genannten Navigationsdaten und Protokolle einzuholen, da die Daten als ein berechtigtes Interesse behandelt werden (Erwägungsgrund 47 der DSGVO).
Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten ist die Angabe personenbezogener Daten durch den Betroffenen für die im vorigen Absatz beschriebenen Zwecke optional. Die Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass bestimmte Dienste der Website nicht genutzt werden können.
Art und Weise der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Instrumenten für die Zeit verarbeitet, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben werden, gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung im Sinne von Art. 5 der DSGVO und innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens. Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder fehlerhafte Nutzung und den unberechtigten Zugriff zu verhindern.
Übermittlung und Verbreitung der Daten
Ihre Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, werden nicht verbreitetet, können aber an Unternehmen weitergegeben werden, die vertraglich mit dem Unternehmen verbunden sind, in Übereinstimmung mit und innerhalb der Grenzen der DSGVO. Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In jedem Fall hat der Datenverwalter das Recht, die Server gegebenenfalls auch außerhalb der EU zu bewegen. In diesem Fall stellt der Datenschutzbeauftragte sicher, dass die Übermittlung von Nicht-EU-Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften vorbehaltlich der Festlegung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission erfolgt und der Nutzer darüber informiert wird.
Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, die den nachfolgenden Kategorien angehören:
– stellen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des vom Unternehmen genutzten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze (einschließlich E-Mail) erbringen;
– Studien oder Unternehmen im Rahmen von Unterstützungs- und Beratungsbeziehungen;
– zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Bestimmungen öffentlicher Stellen, auf Anfrage.
Die zu den oben angeführten Kategorien gehörenden Personen oder Unternehmen fungieren als Auftragsverarbeiter oder arbeiten vollständig unabhängig als eigenständige Verantwortliche. Die Liste möglicher Auftragsverarbeiter wird ständig aktualisiert und steht am Sitz des Unternehmens zur Verfügung. Jede weitere Mitteilung und Verbreitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Mögliches Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Der Verantwortliche informiert die betroffene Person, dass es auf dieser Website keinen automatisierten Entscheidungsprozess gibt, also insbesondere kein Profiling-System.
Minderjährige
Diese Website und die Dienste des Verantwortlichen sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt und der Verantwortliche sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten über Minderjährige. Falls Informationen über Minderjährige unfreiwillig erfasst werden, löscht der Verantwortliche sie auf Verlangen der Nutzer zeitnah.
Rechte der betroffenen Person
Die betroffenen Personen haben das Recht, von der Gesellschaft Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten, per E-Mail an: marketing@riversystems.it
Auskunftsrecht: wir sind transparent über die von uns erhobenen Daten und deren Verwendung. Sie können uns jederzeit per E-Mail kontaktieren, um auf die in unserem Besitz befindlichen Informationen zuzugreifen.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Informationen zu berichtigen und deren Aktualisierung und/oder Änderung zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Senden Sie uns eine Anfrage zur Löschung aller Sie betreffenden Daten und wir werden uns innerhalb von 30 Tagen um Ihre Anfrage kümmern.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung die Verarbeitung Ihrer Daten einschränkt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: wenn Sie uns darum bitten, exportieren wir Ihre Daten so, dass sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Dritte weitergegeben werden können.
Widerspruchsrecht: Sie können sich jederzeit von allen spezifischen Verwendungen Ihrer Daten (Newsletter, automatisierte E-Mails, usw.) abmelden.
Recht, eine Beschwerde einzureichen: wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde gemäß den auf der Website www.garanteprivacy.it veröffentlichten Angaben einreichen oder per E-Mail an urp@gpdp.it stellen.